Home 5 Angstpatienten

Sie können bei uns entspannen

Wir lassen Sie mit Ihrer Angst oder Ihrem Unbehagen nicht alleine

Wir bei City Dentist unterstützen Angstpatienten auf dem Weg zur entspannten Zahnarzt-Routine. Unser gut geschultes Team versteht Ihre persönliche Situation und hilft, ohne Zeitdruck einen geeigneten Termin zu finden und angstlindernde Maßnahmen für besonders sensible Patienten vorzubereiten. Wir vereinbaren gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungskonzept. So ermöglichen wir eine entspannte und angstfreie Behandlung in ruhiger Atmosphäre. Für die Schmerzausschaltung wählen wir je nach Eingriff und Patient das passende Verfahren. Welches das Beste ist, wird in jedem Einzelfall individuell zwischen Zahnarzt und Patient entschieden.

Vertrauen Sie uns. Sie profitieren von einer schmerz- und angstfreien Behandlung.

Wir bei City Dentist unterstützen Angstpatienten auf dem Weg zur entspannten Zahnarzt-Routine. Unser gut geschultes Team versteht Ihre persönliche Situation und hilft, ohne Zeitdruck einen geeigneten Termin zu finden und angstlindernde Maßnahmen für besonders sensible Patienten vorzubereiten. Wir vereinbaren gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungskonzept. So ermöglichen wir eine entspannte und angstfreie Behandlung in ruhiger Atmosphäre. Für die Schmerzausschaltung wählen wir je nach Eingriff und Patient das passende Verfahren. Welches das Beste ist, wird in jedem Einzelfall individuell zwischen Zahnarzt und Patient entschieden.

Vertrauen Sie uns. Sie profitieren von einer schmerz- und angstfreien Behandlung.

Wir bei City Dentist unterstützen Angstpatienten auf dem Weg zur entspannten Zahnarzt-Routine. Unser gut geschultes Team versteht Ihre persönliche Situation und hilft, ohne Zeitdruck einen geeigneten Termin zu finden und angstlindernde Maßnahmen für besonders sensible Patienten vorzubereiten. Wir vereinbaren gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungskonzept. So ermöglichen wir eine entspannte und angstfreie Behandlung in ruhiger Atmosphäre. Für die Schmerzausschaltung wählen wir je nach Eingriff und Patient das passende Verfahren. Welches das Beste ist, wird in jedem Einzelfall individuell zwischen Zahnarzt und Patient entschieden.

Vertrauen Sie uns. Sie profitieren von einer schmerz- und angstfreien Behandlung.

Angstgefühle müssen nicht sein

Ursachen von Angst und was wir gemeinsam dagegen tun können

Es gibt viele Ursachen für die Entstehung einer Zahnarztphobie. Der Grundstein wird jedoch meist in der Kindheit gelegt. Schlechte oder schmerzhafte Erfahrungen in Verbindung mit dem Zahnarzt können der Auslöser für die Entwicklung einer negativen Erwartungshaltung bei Angstpatienten sein. Unsere Kinderzahnheilkunde achtet mit spielerischen und altersgerechten Behandlungskonzepten deshalb darauf, dass Zahnarztangst gar nicht erst entsteht. Außerdem wird die Zahnarztangst mit anderen psychologischen Problemen in Verbindung gebracht. So sind Patienten, die bereits an einer Phobie leiden (z.B. vor Spritzen), anfälliger für die Entwicklung einer Zahnarztangst.

Sie möchten mehr zu den Behandlungsmöglichkeiten für Angstpatienten erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in unserer Zahnarztpraxis!

Gut zu wissen

Sie haben Fragen rund um das Thema Ängste beim Zahnarzttermin?

Ich schäme mich für meine Zähne

Niemand muss sich für seine Zähne schämen. Nutzen sie die Gelegenheit und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin in unserer Praxis. Wir werden mit ihnen über die Möglichkeiten sprechen, wie sie wieder zu einem schönen Lächeln kommen. Schöne und gesunde Zähne helfen deutlich ihrem Selbstbewußtsein und sorgen für ein besseres Lebensgefühl.

Die Zahnbehandlung unter Vollnarkose

Für Patienten, die unter einer psychologischen Angststörung vorm Zahnarzt oder Zahnarztphobie leiden (auch Dentalphobie genannt), kann eine Vollnarkose der einzige Weg sein, um ein gesundes Lächeln zu erhalten. Hier ist die generelle Anästhesie notwendig, um therapeutische Maßnahmen durchführen zu können oder es dem Angstpatienten überhaupt zu ermöglichen, zum Behandlungstermin zu gehen.

Natürlich können Behandlungen unter Vollnarkose auch in anderen Szenarien sinnvoll sein. Bei besonders langwierigen und aufwendigen Behandlungen können selbst Patientinnen und Patienten ohne Zahnarztangst an ihre Grenzen stoßen und vorsichtshalber zu einer Vollnarkose greifen wollen. Auch wenn Kinder sich sehr unkooperativ während der Behandlung zeigen, kann eine Vollnarkose notwendig sein. Dasselbe gilt bei Vorerkrankungen oder Allergien gegen lokale Betäubungsmittel.

Gerne sprechen wir mit Ihnen zu dem Thema Vollnarkose und mögliche Alternativen.

Wie läuft eine Vollnarkose ab?

Zu Beginn jeder Vollnarkose steht ein Aufklärungsgespräch mit einer Anästhesistin bzw. einem Anästhesisten. Er oder sie wird Sie über das Risiko im Allgemeinen und in Ihrem speziellen Fall aufklären und Ihnen darlegen, wie die Anästhesie abläuft. Die Anästhesistin oder der Anästhesisten wird auch während der Behandlung an Ihrer Seite bleiben und die Narkose ständig überwachen.

Eine Vollnarkose läuft in drei Phasen ab:

1. Die Einschlafphase
2. Die Behandlungsphase
3. Die Aufwachphase

 

Gerne sprechen wir mit Ihnen zu dem Thema Vollnarkose oder mögliche Alternativen.

Was kann ich selbst gegen meine Ängste tun?

1. Vertrauen

Ein erster Schritt ist es Vertrauen zu Ihrem Zahnarzt und dem Praxis-Team zu entwickeln. Suchen Sie sich eine Zahnarztpraxis die Ihre Angst vor der Zahnbehandlung versteht und sich gemeinsam mit Ihnen mit dem Thema auseinandersetzt. So haben Sie die Möglichkeit sich über die schmerzfreien Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und sich so besser auf eine Behandlung einzulassen. Oftmals ist bereits die Unterhaltung mit einem Experten (Angstsprechstunde) – losgelöst von Zwängen auf medizinischem Niveau – ein entscheidender Schritt, der Ihre Angst deutlich reduziert. Ein guter Zahnarzt ist vertrauenswürdig und setzt Sie nicht unter Druck. Sie haben die Kontrolle.

2. Ablenkung

Häufig ist Ablenkung das beste Mittel gegen die Angst vor dem Zahnarzt. Bringen Sie zu Ihrem Termin gerne I-Pods und Musik oder Podcasts mit. Eine spannende Geschichte lenkt ebenfalls ab, und zwar durch ihre Spannung. Möglicherweise versinken Sie regelrecht in der Handlung und bekommen daher nichts mehr von der Behandlung mit. Welche Ablenkung für Sie die richtige ist, ist reine Geschmacksache.

3. Kommunikation

Auch während der Untersuchung oder Operation haben Sie die Möglichkeit, mit dem Zahnarzt zu kommunizieren. Vereinbaren Sie im Vorfeld ein Zeichen, das Sie Ihrem Arzt geben können, wenn Sie mit etwas nicht einverstanden sind oder Schmerzen verspüren. Die linke Hand zu heben ist eine sehr übliche Art, seinen Arzt auf sich aufmerksam zu machen.

4. Entspannungstechniken

Techniken zur Entspannung können Ihnen dabei helfen, sich bei der Behandlung zu beruhigen. Es gibt verschiedene Ansätze, sich selbst positiv zu beeinflussen. Die bekanntesten sind Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Atementspannung, Meditation, Imagination (Gedankenreisen) und Yoga.

Testen Sie z. B. Progressive Muskelentspannung oder Atemübungen, um die Methode zu finden, die Ihnen am besten dabei hilft. Dies erfordert etwas Zeit und Übung im Vorfeld. Ein Aufwand, der sich lohnen kann! Gerade Atemübungen können sehr schnell wirken und leicht angewendet werden.

Schon die Erfahrung, dass Sie selbst großen Einfluss auf Ihre Wahrnehmung und Ihren Umgang mit Situationen haben können, ist ein nicht zu unterschätzender Gewinn.

Wenn Sie im Internet nach “sich selbst beruhigen bei Angst” googeln, finden Sie zahlreiche Tipps und Anleitungen.

5. Professionelle Hilfe

Helfen keine dieser Maßnahmen und es bleibt Ihnen unmöglich, eine Zahnbehandlung durchführen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, auf Angsterkrankungen spezialisierte Therapieangebote in Anspruch zu nehmen. So können Sie die Ursachen Ihrer Phobien weitergehend erforschen.

Um einem Rückfall der Zahnbehandlungsangst vorzubeugen, empfehlen Fachleute, sich unterschiedlichen Zahnbehandlungen regelmäßig auszusetzen. Dies lässt sich beispielsweise im Anschluss an eine abgeschlossene Psychotherapie durch mehrere, kleinere Zahnbehandlungen erreichen.

 

Gibt es eine absolut schmerzfreie Behandlung?

Für Patienten mit Zahnarztangst ist das Wissen, dass sie bei uns eine schmerzfreie, einfühlsame Behandlung erhalten, besonders wichtig. Deshalb besprechen wir die notwendigen Behandlungsschritte im Vorfeld mit unseren Patienten und gehen dabei auf ihre Fragen und Ängste ein. Außerdem bieten wir unseren Patienten alle gängigen Verfahren zur Schmerzausschaltung:

  • Klassische Lokalanästhesie
  • Anästhesiecomputer zur gezielten Betäubung einzelner Zähne
  • Dämmerschlaf (Analgosedierung)
  • Vollnarkose durch erfahrene Fachärzte für Anästhesie

Sie sehen: Schmerzen sind bei einer Behandlung hier in unserer Praxis nicht zu befürchten. Auch mit Zahnarztangst sind Sie bei uns in besten Händen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner