Wunschtermin

Praxisstandort

Endodontie

Wurzelkanalbehandlung zum nachhaltigen Erhalt erkrankter Zähne

Für uns als Zahnärzte steht der Erhalt Ihrer natürlichen Zähne im Vordergrund unseres Handelns. Während noch vor einigen Jahren durch Karies befallene Zähne leichtfertig gezogen wurden, setzt die moderne Zahnmedizin heute durch Einsatz vielfältiger endodontischer Behandlungsmethoden alles daran die eigenen Zähne langfristig zu erhalten.

Wir führen Wurzelkanalbehandlungen professionell durch, sodass bakteriell infizierte Zähne fast immer erhalten werden. Kostspielige Zahnersatzmaßnahmen können wir Ihnen damit in vielen Fällen ersparen.

Endodontie unter OP-Mikroskop

Präzise Diagnostik, Behandlung und deutlich höherer Behandlungserfolg

Der Erfolg einer Wurzelkanalbehandlung konnte in der jüngsten Vergangenheit durch den rasanten Fortschritt in Technik und Wissenschaft enorm gesteigert werden. Die Verwendung von Vergrößerungshilfen wie zum Beispiel eine Lupenbrille oder sogar ein Operationsmikroskop ist in der modernen Endodontie unabdingbar. So hat die Einführung des OP-Mikroskopes die Prognose der Wurzelkanalbehandlung nahezu verdoppelt.
Denn: „Nur was man sieht, kann man auch behandeln!“

Vorteile der Endodontie

Hoher Behandlungserfolg unter Einsatz von OP-Mikroskop

  • Der eigene Zahn ist immer der Beste
  • Die Kosten einer Wurzelkanalbehandlung liegen in der Regel unter den Kosten für das Ziehen und einen Zahnersatz (Brücke, Implantat)
  • Die Behandlung ist heute in nahezu allen Fällen schmerzfrei und sicher
  • Der behandelte Zahn kann dauerhaft im Mund verbleiben

Vorteile Operationsmikroskop

  • Erleichterte Auffindbarkeit aller, auch winzigster, Wurzelkanäle
  • Präzise Diagnose und Behandlung durch optimale Ausleuchtung des Zahninnern
  • Mit dem Operationsmikroskop sind feinste Strukturen zu erkennen, die sonst unbehandelt bleiben
  • Im Falle einer Wurzelspitzenresektion kleinerer und schonenderer operativer Eingriff notwendig (Mikrochirurgie)

Gut zu wissen

Sie haben Fragen rund um das Thema Wurzelkanalbehandlung?

Ist nach einer Wurzelbehandlung der Zahn tot?

Ein Wurzelbehandelter Zahn ist zwar medizinisch nicht mehr lebendig, aber er steckt ja noch in einem Zahnfach, das ebenfalls mit Nerven und Blutgefäßen versorgt wird. Der Wurzelkanal wurde mit speziellen Instrumenten von Bakterien und dem Zahnnerv befreit und anschließend mit einer Füllung abgedichtet. Nach einer erfolgreichen Behandlung ist der behandelte Zahn vorraussichtlich für viele weitere Jahre voll funktionsfähig.

Wie lange kann der behandelte Zahn im Mund verbleiben?

Der Ausgangsbefund ist für den Erfolg einer Wurzelbehandlung wesentlich. Bei Erstbehandlungen und Revisionsbehandlungen ohne eine Entzündung an der Wurzelspitze liegt die Erfolgsrate bei 92 % bis 98 % auf 10 Jahre gerechnet (Friedman und Mor). Bei einer vorhandenen Entzündung der Wurzelspitze liegt die Erfolgsrate bei 60 % bis 80 %.

Wie läuft eine Wurzelkanalbehandlung ab?

Bei einer Wurzelkanalbehandlung werden in unserer Zahnarztpraxis in der Regel zwei Termine vergeben. In Ausnahmesituationen auch ein dritter Termin. Die Behandlungsdauer hängt von dem zu behandelnden Zahn ab (Frontzahn, Prämolar oder Molar). Durch unseren Einsatz eines Operationsmikroskops verläuft die Wurzelbehandlung mit hoher Präzision und die Erfolgsrate ist sehr hoch.

1. Der zu behandelnde Zahn wird anästhesiert (Betäubung). Nach dem Einwirken der Betäubung wird der Zahn mit einem Kofferdam (Gummituch) isoliert, um zu verhindern, dass neue Bakterien durch den Speichel in den Zahn gelangen.

2. Der Zahn wird nun aufgebohrt. Mit feinsten Instrumenten wird die entzündete oder bereits abgestorbene Pulpa (der „Nerv“) aus dem Zahninneren entfernt.

3. Durch Röntgenaufnahmen (eine oder mehrere) bei denen die Nickel-Titan Instrumente, in die Kanäle gesteckt werden, wird die Länge des Zahnes berechnet. Der Erfolg einer Wurzelkanalbehandlung, kann ohne die röntgenologische Berechnung der Zahnlänge nicht erfolgen.

4. Die gefundenen Wurzelkanäle werden sorgfältig gereinigt, gespült und aufbereitet.

5. Nach erfolgreicher Aufbereitung, wird der Zahn mit Guttapercha (gummiartiger, kautschukähnlicher Stoff) abgefüllt. Eine weitere Röntgenaufnahme zeigt, ob die Füllung richtig sitzt oder noch einmal wiederholt werden muss, um einen guten Erfolg zu gewährleisten.

6. Nach der Wurzelfüllung kommt eine provisorische Composite-Füllung (Kunststoff) auf den Zahn.

Welche Vorteile hat eine Wurzelkanalbehandlung/Wurzelkanalrevision mit einem OP-Mikroskop?

Die Durchführung einer Wurzelbehandlung unter Zuhilfenahme eines OP-Mikroskops bietet Zahnarzt und Patienten folgende Vorteile:

  • Die Behandlung ist schonend und sicherer (kein Instrumentenabbruch)
  • Kleine Kanäle und Nebenkanäle können besser gefunden und aufbereitet werden
  • Das Innere vom Zahn wird gründlicher desinfiziert
  • Die Kanäle können dichter gefüllt werden
  • Selbst gekrümmte und schwierige Wurzelkanäle können behandelt werden
Wie geht es nach der Behandlung weiter?

Ein wurzelkanalbehandelter Zahn ist tendenziell bruchgefährdet, da die Öffnung zum Kanalsystem relativ tief ist. Deshalb sollte ein solcher Zahn ca. 3 bis 5 Wochen nach der Wurzelbehandlung mit einer Krone oder Teilkrone stabilisiert werden. Bei ausgedehntem Substanzverlust kann es auch notwendig sein, einen Wurzelstift einzusetzen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner