Zahnschema
Klarer Durchblick welcher Zahn gemeint ist und wo er sitzt

Alle Zähne haben zur eindeutigen Zuordnung Nummern und Namen. Dieses System wird Zahnschema genannt. Weltweit gibt es ca. 40 verschiedene Zahnschemata, doch für Sie und uns ist allgemein das “Fédération Dentaire Internationale (FDI)” in Gebrauch.
Gebiss eines Erwachsenen
Das Gebiss wird zuallererst in vier Viertel oder 4 Quadranten unterteilt, die aus Sicht der Patientin bzw. des Patienten gegen den Uhrzeigersinn durchnummeriert sind:
1 = rechter Oberkiefer = 1 Quadrant
2 = linker Oberkiefer = 2 Quadrant
3 = linker Unterkiefer = 3 Quadrant
4 = rechter Unterkiefer = 4 Quadrant
Die Zahnnummern, beginnen immer mit der Ziffer des Kieferquadranten. Dann folgt die Ziffer des entsprechenden Zahnes. Dabei beginnt die Nummerierung am mittleren Frontzahn, also dem großen Schneidezahn:
1 und 2 sind die Frontzähne,
3 ist der Eckzahn,
4 und 5 sind die kleineren Backenzähne oder Prämolaren (manchmal auch Seitenzähne genannt),
6 und 7 sind die Mahlzähne oder Molaren,
8 ist der Weisheitszahn.
4 Kieferquadranten und in jedem 8 Zähne: Das ergibt zusammen 32 Zähne, entsprechend einem vollständigen Gebiss eines erwachsenen Menschen. Und weil die Zahnnummern nach dem Zahnschema der FDI keine Gesamtzahlen, sondern Koordinaten aus zwei Ziffern sind, sagen Zahnärztinnen und Zahnärzte „Zwei-Drei“ und nicht „Dreiundzwanzig“, wenn der Zahn 23, also der 3 Zahn im 2 Quadranten gemeint ist.
Unterschiedliche Zahnnummern bei Kindern und Erwachsenen
Im Milchgebiss von Kindern sind die Zahnreihen kürzer: In jedem Quadranten sitzen nur 5 Zähne, was zusammen die 20 Milchzähne ergeben. Im Milchgebiss werden der 4er- und 5er-Backenzahn als Milchmolaren bezeichnet. Der große 6er-Backenzahn ist der erste bleibende Molar, der beim Zahnwechsel durchbricht. Weil das meist im sechsten Lebensjahr geschieht, wird er auch als Sechsjahrmolar genannt.
Damit bei den Zahnnummern klar zu erkennen ist, dass es sich um ein Milchgebiss handelt, werden die Quadranten hier mit 5, 6, 7 und 8 durchnummeriert. Wieder oben rechts beginnend und dann aus Sicht der Patientinnen und Patienten gegen den Uhrzeigersinn gezählt. Der Zahn 85 ist also der 8 Quadrant/rechte Unterkiefer, und der 5 (letzte) Backenzahn rechts unten im Milchgebiss.